macOS Sequoia

Upgrade auf macOS Sequoia

macOS 15.3 ist Ende Januar erschienen und das Upgrade auf macOS Sequoia kann nun durchgeführt werden. Ich empfehle jeweils, das Upgrade auf das neueste Betriebssystem nicht gleich bei der Erscheinung im Herbst zu machen, sondern etwas zu warten, bis einige Releases erschienen sind.

Anleitung zum Upgrade auf macOS Sequoia

  1. Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass dein Mac-Modell mit macOS Sequoia kompatibel ist. Unterstützte Modelle sind:
    • MacBook Pro (2018 oder neuer)
    • MacBook Air (2020 oder neuer)
    • Mac mini (2018 oder neuer)
    • iMac (2019 oder neuer)
    • iMac Pro (2017 oder neuer)
    • Mac Studio (2022 oder neuer)
    • Mac Pro (2019 oder neuer)
  2. Speicherplatz prüfen: Auf dem Mac sollten ca. 40 GB frei sein.
  3. Datensicherung (Backup) erstellen: Sichere deine Daten mit der Time Machine auf einer externen Festplatte.
  4. Softwareupdate durchführen:
    • Klicke auf das Apple-Menü () in der oberen linken Ecke und wähle «Systemeinstellungen».
    • Gehe zu «Allgemein» und klicke auf «Softwareupdate».
    • Wenn macOS Sequoia verfügbar ist, klicke auf «Jetzt aktualisieren» und folge den Anweisungen.
    • Stelle sicher, dass dein Mac am Strom angeschlossen ist.

Neuerungen in macOS Sequoia

Fotos

Die Fotomediathek hat ein leichtes Redesign erhalten, und die Seitenleiste in Fotos wurde erweitert. Unter «Sonstiges» werden Belege und Dokumente automatisch erkannt.

Erinnerungen im Kalender

Mit macOS Sequoia werden Erinnerungen nahtlos in den Kalender integriert. So kannst du deine To-dos direkt neben deinen Terminen sehen und besser planen. Diese Verknüpfung sorgt für mehr Übersicht und erleichtert das Zeitmanagement im Alltag. Mehr erfahren.

iPhone-Spiegelung

Mit macOS Sequoia kannst du dein iPhone nahtlos auf deinem Mac spiegeln. Das bedeutet, dass du dein iPhone direkt vom Mac aus steuern, Benachrichtigungen abrufen und Apps verwenden kannst, ohne das Gerät in die Hand nehmen zu müssen. Eine Funktion, die ich für mich persönlich noch nicht wirklich gebraucht habe. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für den den Fernsupport spannend sein könnte. Mehr erfahren.

Fensteranordnung

Die neue Fensteranordnung in macOS Sequoia lässt dich Fenster automatisch nebeneinander anordnen. Auch diese Funktion ist bislang nicht in meinem Alltag angekommen und besonders intuitiv. Sie hat aber Potenzial und könnte die verwirrende «Split-View» ablösen. Mehr erfahren.

Passwortverwaltung

Apple hat in macOS Sequoia eine neue, native Passwort-App eingeführt. Diese speichert Passwörter sicher und synchronisiert sie über iCloud mit all deinen Apple-Geräten. Du kannst starke Passwörter generieren lassen und automatisch in Anmeldefelder einfügen. Zudem bietet die App Warnungen bei kompromittierten Passwörtern. Dies gehört definitiv zu den besten Erneuerungen. Diese App findest du übrigens ab iOS 18 auf auf deinem iPhone und iPad. Mehr erfahren.

Apple Intelligence

Apple bringt mit macOS Sequoia KI-gestützte Funktionen auf den Mac. Diese helfen unter anderem beim Verfassen von Texten, der Organisation von Dokumenten und der automatischen Bildbearbeitung. Die KI kann auch in Echtzeit Zusammenfassungen erstellen oder E-Mails optimieren. Diese Features sind exklusiv auf Macs mit Apple Silicon und nur auf Englisch verfügbar. Mehr erfahren.

Erweiterte Nachrichtenfunktionen

Die Nachrichten-App erhält neue Funktionen, die die Kommunikation verbessern. Du kannst jetzt geplante Nachrichten senden, was besonders praktisch für Terminerinnerungen ist. Zudem gibt es neue Reaktionen und animierte Effekte, die Nachrichten lebendiger machen. Die Integration mit anderen Apple-Apps wurde ebenfalls verbessert, sodass du beispielsweise Links und Medien leichter teilen kannst. Mehr erfahren.

Verbesserte Siri

Siri wurde intelligenter und kann jetzt komplexere Anfragen besser verstehen. Dazu gehören verbesserte Kontextverarbeitung und tiefere Integration in macOS-Apps. Zudem wurde die Spracherkennung optimiert, sodass Siri schneller und präziser antwortet. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, Siri nun auch im Offline-Modus für einige Aufgaben zu nutzen.

Rechnen in Notizen

In der Notizen-App von macOS Sequoia gibt es jetzt eine neue mathematische Funktion, die es ermöglicht, Gleichungen direkt in Notizen einzugeben und automatisch berechnen zu lassen. Dies ist besonders praktisch für schnelle Berechnungen, ohne eine separate App öffnen zu müssen. Mehr erfahren.

Kategorien Allgemein

über

Mein Name ist Nora Rusterholz und ich wohne in Zürich. Seit ich mich erinnern kann, begeistern mich neue Technologien. Meinen ersten Mac besass ich bereits mit sechs Jahren. Ich bin mit dem Internet und Apple Produkten aufgewachsen und sehe mich als waschechte ‚digital native’. Nach mehreren Jahren in der Online-Kommunikation auf Agentur- und Unternehmensseite sowie einer Weiterbildung zur Web-Entwicklerin, habe ich mich mit Noerdli selbständig gemacht und bin heute meine eigene Chefin.