Website-Icon Noerdli

Phishing einfach erkennen

Phishing einfach erkennen

Phishing ist eine der häufigsten Cyberkriminalitätsmethoden, bei der Betrüger versuchen, persönliche oder finanzielle Informationen zu stehlen. Die Überprüfung des Absenders ist eine der effektivsten Methoden, um Phishing-E-Mails zu erkennen. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du den Absender überprüfen kannst und worauf Du achten solltest.

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Methode, mit der Cyberkriminelle gefälschte E-Mails oder SMS (Smishing) versenden. Ziel ist es, die Empfänger dazu zu bringen, sensible Informationen preiszugeben, auf bösartige Links zu klicken oder betrügerische Anhänge herunterzuladen.

Warum ist die Überprüfung des Absenders wichtig?

Phishing-Betrüger verwenden oft gefälschte oder manipulierte Absenderadressen, um Vertrauen zu erwecken und Empfänger zu täuschen. In der Schweiz passiert das oft im Namen von grossen Firmen wie der Post, SBB / Swisspas, SwissID oder der UBS. Daher ist es entscheidend, die Echtheit des Absenders zu prüfen, bevor Du auf einen Link klickst oder auf eine E-Mail antwortest. Und keine Angst, nur durch das Öffnen der E-Mail passiert noch nichts.

Die Absenderadresse prüfst Du, in dem Du auf den kleinen Pfeil hinter dem Absendernamen klickst. In diesem Beispiel von Swisspass kannst Du ganz einfach erkennen, dass die E-Mail nicht von der Domain swisspass.ch stammt.

Andere Hinweise

Der beste Schutz ist Vorsicht

Durch sorgfältige Überprüfung des Absenders und achtsames Verhalten kannst Du Dich effektiv vor Phishing-Betrug schützen. Wenn Dir eine E-Mail seltsam oder verdächtig vorkommt, ist es immer besser, vorsichtig zu sein und zusätzliche Überprüfungen durchzuführen, bevor Du handelst.

Ein Besuch bei der Webseite der Kantonspolizei Zürich lohnt sich: https://www.cybercrimepolice.ch 
Hier werden aktuelle Fälle veröffentlicht und wer möchte, kann auch ein Ereignis per E-Mail melden.

Die mobile Version verlassen