Kurz noch die E-Mails überprüfen und einen geschäftlichen Anruf ausserhalb der Arbeitszeit entgegennehmen – viele von uns kennen dieses Dilemma. Die Abgrenzung zwischen Privatem und Geschäftlichem wird zunehmend schwieriger, besonders wenn das Geschäftsmail auf dem gleichen Gerät eingerichtet und die Mobilnummer bekannt ist. Für diejenigen, die nicht zwei Geräte mit sich herumschleppen möchten, bietet der Fokus-Modus eine effektive Möglichkeit, klare Grenzen zu setzen. Ein lohnenswerter Vorsatz für das neue Jahr! In dieser Anleitung erfährst Du, wie das funktioniert.
Einrichten des Fokus-Modus
Es existieren diverse Fokus-Modi, jedoch legen wir den Fokus hier auf den «Nicht stören»-Modus mit dem Mond-Icon.
So richtest Du den Modus korrekt ein:
- Öffne die Einstellungen auf Deinem iPhone und navigiere zu «Fokus».
- Wähle «Nicht stören».
- Mitteilungen erlauben
- Personen: Wähle «Mitteilungen erlauben von» und selektiere unter «Anrufe zulassen von» Deine Favoriten. Alternativ kannst Du auch andere Kontaktgruppen auswählen. Wer mag, kann zudem «wiederholte Anrufe erlauben» aktivieren, ich lasse diese Funktion jedoch deaktiviert.
- Apps: Wähle «Mitteilungen erlauben von» und füge die Apps hinzu, die Mitteilungen senden dürfen. Bei mir sind das alle Nachrichten-Apps und die Telefon-App.
- Bildschirm anpassen: Ich empfehle einen anderen Hintergrund zu wählen, um klar zu erkennen, wenn Dein Gerät sich im Fokus-Modus befindet.
- Zeitplan festlegen: Um nach Feierabend und am Wochenende ungestört zu bleiben, stelle folgenden Zeitplan ein:
- Täglich von 19:00 bis 9:00.
- Samstag und Sonntag von 09:00 bis 19:00.
- Fokusfilter: Konfiguriere, dass Deine geschäftlichen E-Mails nicht angezeigt werden. Aktiviere «Posteingänge filtern» und wähle die Accounts aus, die Du auch in Deiner Freizeit sehen möchtest.
Wenn Du möchtest, dass auf Deiner Apple Watch, Deinem MacBook, iMac oder iPad die gleichen Einstellungen gelten, dann empfehle ich Dir, diese geräteübergreifend zu teilen.








